Wählen Sie unter mehr als zwanzig Rundgänge um Monschau mit unserem Hotel Royal als Ausgangspunkt. Zwischen 2 km und 10 km ist alles dabei, wobei manchmal eine kleine Anfahrt in den Nachbarort nötig ist.
Genaueres zeigen wir Ihnen auf www.monschau.de/de/erleben/wandern/
Der erste Nature Fitness Park in der Freizeit- und Ferienregion Nationalpark Eifel ist eröffnet.
Nordic Walking für Anfänger und Profis, für Jung und Alt, Frauen und Männer.
Entdecken Sie den Nature.Fitness.Park Monschau
Das mittelalterliche Stadtbild macht Monschau zu einem der populärsten Touristenziele in der Eifel. Ein Hauch von Geschichte weht durch die engen, verwinkelten Gassen und vorbei an romantischen Fachwerkfassaden, hinter denen es viel zu entdecken gibt. Mitten durch dieses Idyll führen 9 gut beschilderte Routen des Nature.Fitness.Park Monschau mit einer Gesamtlänge von über 90 km. Die kürzeste Strecke ist 3,45 km lang, die längste 17,8 km. Informationstafeln mit Anleitungen zu Aufwärm-, Streck- und Dehnübungen und Pulsmessungen stehen an der Grundschule Rosenthal, dem Start und Ziel der meisten Touren. Von hier aus geht es bergauf und bergab durch die Wälder im Rur- und Kluckbachtal, durch das Höfener Heckenland und zu den schönsten Aussichtspunkten auf die Altstadt.
Was Sie wissen sollten:
Weitere Informationen bei der Monschau-Touristik, Stadtstr. 16, 52156 Monschau
Telefon: 02472/80480 Fax: 02472/4534 www.monschau.de
Unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ wurde eine attraktive Streckenführung für den Eifelsteig gesucht und auch gefunden, die diesem Wahlspruch gerecht wird. Vom flachen Norden bei Aachen über das „Hohe Venn“, durch das einsame Rurtal, vorbei an imposanten Stauseen, dem „Nationalpark Eifel“ und über die Kalk- und die Vulkaneifel bis hin zur Südeifel führt der Eifelsteig durch die unterschiedlichsten Landstriche und offenbart dem Wanderer immer wieder neue landschaftliche Eindrücke.
313 Kilometer Eifelsteig – das sind gut 300 Kilometer abwechslungsreiche und naturnahe Wege, mit einem hohen Anteil an erdbelassenen Pfaden, grandiose Aussichten und eine Vielzahl an Formationswechseln.
Laut der Zeitschrift Wandermagazin ist die Eifel „ultimativer Liebling beim Wandern“.
Dies zeigt die diesjährige Publikumswahl, bei der über 16.800 Wanderer, Leser und Internetnutzer gleich zwei Wanderwege in der Eifel zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2015" wählten:
Der Fernwanderweg Eifelsteig ist der Gewinner in der Kategorie Routen und der Traumpfad Pyrmonter Felsensteig wurde in der Kategorie Touren auf Platz eins gewählt.
Eine unabhängige Jury von fünf Wanderexperten der Zeitschrift Wandermagazin hat 2014 unterschiedliche Weitwanderwege unter die Lupe genommen und neben dem Eifelsteig den Goldsteig, den Lahnwanderweg, den Neckarsteig und den Oberlausitzer Bergweg nominiert.
Wanderer, Leser und Internetnutzer der Zeitschrift Wandermagazin nahmen von Januar bis Juni 2015 an der Wahl teil und gaben jeweils eine Stimme für eine von zehn nominierten Tagestouren und eine von fünf nominierten Weitwanderwegen ab.
Erleben Sie rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke: die entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel. Der Wildnis-Trail führt Sie in vier Tagesetappen von 18 bis 25 Kilometern Länge einmal quer durch das Schutzgebiet. Von Monschau-Höfen im Süden bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall können Sie auf teils sehr anspruchsvollen Strecken sämtliche Landschaften und Lebensräume des Nationalparks erleben.
Der stilisierte Wildkatzenkopf weist Ihnen den Weg. Die Wildkatze ist ein sehr seltenes Tier, das im Nationalpark Eifel lebt.
Gesamtlänge: 16 + 5,5 km
Wanderzeit: 4,5 h + 2 h
Der imposante Felsen der Ehrensteinsley, das wildromantische Rurtal, artenreiche Waldpassagen, weite Weidelandschaften mit alten Buchenreihen und Weißdornhecken sowie die Perlenbachtalsperre garantieren Wanderern auf dieser Rundtour puren Landschaftsgenuss. Als Geheimtipp gilt der Narzissen-Hang, der sich im Frühling in ein Blütenmeer verwandelt. Kulturelle Highlights am Weg: Kloster Reichenstein mit Seerosenweiher, die Norbertuskapelle sowie die vielen Sehenswürdigkeiten der Tuchmacherstadt Monschau.